Vorträge
2026
Vortrag 2.3.2026: Schulische (politische) Bildung hat nicht neutral zu sein, im Gegenteil! Gegen die Mär der „neutralen Schule, Albert-Einstein-Gymnasium, Duisburg.
2025
Vortrag 12.11.2025: Schulische (politische) Bildung hat nicht neutral zu sein, im Gegenteil! Gegen die Mär der „neutralen Schule“, Regionales Netzwerktreffen Schule ohne Rassismus. Schule mit Courage, Essen.
Vortrag 8.11.2025: Klassen gibt es auch außerhalb der Schule. Kapitalistische Klassenverhältnisse als Kardinalproblem der Gegenwartsgesellschaft und Politischen Bildung, Tagung „Eat the Rich“? Politische Bildung im Kapitalismus: Transformativ – Disruptiv – Asymmetrisch, 7th Vienna Conference on Citizenship Education, Uni Wien.
Vortrag 2.9.2025: Gegen die Mär der „neutralen Schule“. Schulische (politische) Bildung hat nicht neutral zu sein, im Gegenteil!, Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage NRW, Reihe Blickpunkte, online.
Vortrag 22.6.2025: Gegen die rechte Erzählung der „neutralen Schule“: Schulische Bildung hat nicht neutral zu sein, im Gegenteil! , Tagung „Ist unser Bildungssystem Nährboden für rechte Radikalisierung?“, Jusos-NRW, Köln.
Vortrag 14.6.2025: Zurück in die Zukunft. Das utopische Potenzial sozialer Demokratiemodelle für das Ringen um die Zukunft, Jahrestagung GPJE „Zukünfte (in) der politischen Bildung“, Uni Gießen.
Vortrag 28.4.2025: Vertagte Emanzipation? Eine kritische Demokratiegeschichte Deutschlands, Tagung „Kämpfe um Solidarität und Emanzipation“ der Hans-Böckler-Stiftung/des Instituts für Sozialforschung, Uni Frankfurt.
Vortrag 22.3.2025: Keine Demokratie ohne demokratischen Sozialismus? Auch in der politischen Bildung!, Tagung „Kritische politische Bildung im Ringen um Zukunft“ des Forums Kritische politische Bildung, Hofgeismar.
Vortrag 19.3.2025: Politische Demokratie, aber wirtschaftliche Autokratie. Thema Politischer Bildung gegen den Rechtsrutsch!, GEW-Köln.
Vortrag 15.3.2025: Demokratie, auch in der Arbeitswelt? Kritische Demokratiebildung gegen den autoritären Rechtsruck, Tagung „Demokratiebildung: Zwischen Konjunktur und Krise?“ der Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung, Uni Hannover.
2024
Vortrag 3.12.2024: Politische Bildung ist nicht neutral, sondern politisch! Über die politischen und ethischen Grundlagen (kritischer) politischer Bildung, Vortragsreihe Keine Wissenschaft ohne (Ent-)Haltung? Zum umstrittenen Verhältnis von Wissenschaft und Politik, Institut für Philosophie, Uni Stuttgart.
Vortrag 22.11.2024: Demokratie ohne arbeitenden demos? Kritische Demokratiebildung gegen autoritäre Versuchungen, Jahrestagung Deutsche Vereinigung Politische Bildung (DVPB) „Politische Bildung in Zeiten autoritärer Versuchungen“, Hofgeismar.
Vortrag 6.11.2024: Gegen den Rechtsruck? Kritisch über Demokratie bilden!, Mitgliederversammlung GEW-Köln.
Moderation 27.9.2024: Der Status politischer Bildung in Deutschland: Demokratisches Bollwerk oder ökonomisierte (Halb-)Bildung?, Panel des Kongresses „Politik in der Polykrise“ der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft, Uni Göttingen.
Vortrag 24.6.2024: Der Staat zwischen sittlicher Idee und ideellem Gesamtkapitalisten. Warum es eines kritischen Staatsverständnisses für die (politische) Bildung bedarf, Forschungskolloquium Sozial- und Bildungsphilosophie, Philosophie der Moderne, Uni Münster.
Vortrag 21.5.2024: Politische Bildung gegen den Rechtsruck braucht Kritische Demokratiebildung, GEW- Köln.
Vortrag 11.4.2024: Warum politische Bildung (nicht nur in Krisenzeiten) eines kritischen Bildungsbegriffs bedarf, Referat für politische Bildung, Uni Bonn.
Vortrag 31.1.2024: Die Kritische Theorie als Grundlage für die (kritische) politische Bildung, Gesellschaft für kritische Bildung, Uni Köln.
2023
Vortrag 9.12.2023: In krisengeschüttelten Zeiten. Wie hält man es mit dem Staat in der schulischen politischen Bildung?, Rosa Luxemburg Stiftung, Berlin.
Vortrag 6.11.2023: Soziologie als grundlegende (politikdidaktische) Bezugsdisziplin zur Erfassung des gesellschaftlichen Ganzen, Workshop der POLIS-Mitglieder zur Selbstverständigung über Siegener Perspektiven politisch-soziologischer Bildung, Uni Siegen.
Vortrag 3.9.2023: Zwischen Herrschaftssicherung und Emanzipation. Der Doppelcharakter der politischen Bildung, Tagung Kritische Wissenschaft und emanzipatorische Bildung, Uni Frankfurt.
Vortrag 22.6.2023: Zum strukturellen Widerspruch zwischen Kapitalismus und liberaler Demokratie als grundlegendes Thema radikaler Demokratiebildung, Tagung Radikale Demokratiebildung, 5th Vienna Conference on Citizenship Education, Uni Wien.
Vortrag 11.3.2023: Zur Notwendigkeit eines kritischen Staatsbegriffs für die politische Bildung, Tagung „Kampffeld politische Bildung“ des Forums kritische politische Bildung in Kooperation mit dem Arbeitsbereich Didaktik der Sozialwissenschaften und der Assoziation für kritische Gesellschaftsforschung, Uni Siegen.
2022
Vortrag 16.11.2022: Staat(s)denken. Begründung einer staatstheoretisch fundierten Soziopolitischen Bildung in Zeiten transformierender Staatlichkeit, Uni Köln.
2018
Vortrag 21.6.2018: Einführung in die kritisch-materialistische Staatstheorie, Tagung Staatskritik statt Verschwörungstheorie. NSU und Staat, Uni Köln.